wp9572dc77.png
wp9572dc77.png

© 2008 Kunellis

wp7982f51e.png

Erstellt von Serif

wp656478e6_0f.jpg
wpa57e3ec1.png

KunellisWebsite

wp4224d794.png
wpf52c6b87.png
wpab8cffba.png
wp47f65abd.png
wp294bc142.png

Datenbanken zu Kunellis in Ostpreußen im Internet finden sich hier:

 

Kunellis in Ostpreußen

Die Adressbücher zu Memel finden sich hier. Der erste Kunellis in Memel wurde 1926 registriert (Kunellis, Ziegelei Memel). Wahrscheinlich handelt es sich dabei um den ersten registrierten Kunellis in Memel Georg Kunellis (siehe Einwohnerbuch 1926). Dieser war Mitinhaber einer Ziegelei.

 

Folgende Kunellis haben in Ostpreußen gelebt:

1926: Georg Kunellis

1929: Georg Kunellis und Otto Kunellis

1931 Teil 1: Georg Kunellis,

1931 Teil 2: Marta Kunellis, Otto Kunellis

1935: Christoph Kunellis, Georg Kunellis, Georg Kunellis,

          Otto Kunellis, Helene Kunellis, Marie Kunellis,               

          Martha Kunellis

1942: Albert Kunellis, Chute Kunellis, Otto Kunellis

 

Georg und Otto Kunellis aus Memel sollten in einem verwandtschaftlichen Verhältnis gestanden sein, da beide erst in der Ziegelei und später zusammen in der Marktstraße 31 in Memel gewohnt haben (siehe Einwohnerbücher von 1926, 1931 und 1935). Georg Kunellis scheint im Adressbuch von 1935 als Rentier und Otto Kunellis als Apotheker auf. Inhaber der Elch Apotheke in Memel, Friedrich-Wilhelm -Straße 42, 1942 war Otto Kunellis (siehe Einwohnerbuch von 1942).  

Ältester Kunellis in Ostpreußen:

Dawid Kunellis, geb. am 26.12. 1754 in Wirkieten.  

 

Ältester Kunellis in Memel: Georg Kunellis